Fenster austauschen mit BAFA-Förderung – Energie sparen und Wohnkomfort steigern
Warum neue Fenster unverzichtbar sind
Alte Einfachverglasungen und undichte Rahmen verursachen spürbare Wärmeverluste und steigern den Heizenergiebedarf Ihres Gebäudes. Obwohl Fenster nur etwa 10 % der Gebäudehülle ausmachen, tragen sie zu 30–50 % der Gesamtwärmeverluste bei. Ein moderner Fenstertausch spart nicht nur Heizkosten, sondern kann deutschlandweit jährlich rund 53 Mrd. kWh Energie und 12,3 Mio. t CO₂ einsparen – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Viele ältere Gebäude sind noch immer mit einfachen Fenstern ausgestattet, die im Vergleich zu modernen Modellen in puncto Leistungsfähigkeit zurückfallen. Die Auswirkungen lassen sich anhand von Zahlen verdeutlichen: Obwohl Fenster nur etwa 10 Prozent der Gebäudehülle alter Wohnhäuser ausmachen, tragen sie mit 30-50 Prozent zu den Wärmeverlusten bei.
Der Austausch dieser Fenster gegen moderne 3-Fach verglaste Modelle könnte jährlich etwa 53 Milliarden Kilowattstunden Energie und 12,3 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Eine effektive Modernisierung mit zeitgemäßen, wärmedämmenden Fenstern ist daher besonders wichtig – nicht zuletzt im Hinblick auf die Heizkosten.
Ein optimaler Wärmeschutz der die Wärmeverluste reduzieren kann.
Wann ist ein Fenstertausch sinnvoll – und warum
Typische Anlässe für den Austausch – und warum es sich für Sie lohnt
Ein Fenstertausch lohnt sich immer dann, wenn Ihre aktuellen Fenster zu viel Energie verschwenden oder den Wohnkomfort mindern. Wir schauen uns gemeinsam an, ob einer der folgenden Punkte auf Ihr Zuhause zutrifft – und zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben.
Häufige Auslöser:
-
Alter und Bauart: Fenster mit Glasbausteinen oder unbeschichtetem Isolierglas – oft vor 1995 verbaut – haben schlechte Dämmwerte und treiben die Heizkosten in die Höhe.
-
Schäden und Undichtigkeiten: Verzogene Rahmen, brüchige Dichtungen, beschlagene Scheiben oder spürbare Zugluft sind klare Signale für Handlungsbedarf.
-
Lärmschutz: Wohnen Sie an einer stark befahrenen Straße oder in der Einflugschneise, z. B. in Darmstadt, Groß-Gerau oder entlang der Bergstraße? Moderne Fenster können die Geräuschbelastung deutlich senken.
-
Sicherheit und Komfort: Neue Beschläge, Einbruchhemmung und bessere Lüftungsfunktionen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Alltagstauglichkeit.
-
Sanierungssynergien: Wenn ohnehin Arbeiten an Fassade, Dach oder Heizung geplant sind, sollten die Fenster gleich mitgedacht werden – so sparen Sie Zeit, Geld und vermeiden Wärmebrücken.
Wirtschaftlichkeit und Amortisation – so rechnet es sich für Sie
-
Förderquote erhöhen: Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sichern Sie sich zusätzlich zum BAFA-Zuschuss von 15 % weitere 5 % Bonus und schaffen gleichzeitig die Basis für KfW-Finanzierungen.
-
Heizkosten senken: Je nach Ausgangszustand lassen sich 15–30 % der fensterbedingten Wärmeverluste einsparen – das spüren Sie Jahr für Jahr in Ihrer Abrechnung.
-
Wert und Komfort steigern: Neben der Energiebilanz verbessern sich Lärmschutz, Behaglichkeit und Optik – ein Plus für Ihre Lebensqualität und den Immobilienwert.
-
Den richtigen Zeitpunkt nutzen: Kombinieren Sie den Fenstertausch mit Fassadendämmung. So vermeiden Sie doppelte Arbeiten und optimieren die Gesamtwirkung.